PRÄEKLAMPSIE SCREENING in der Frühschwangerschaft
Fr, 23. September 2022

Risikofaktoren für die Entwicklung einer Präeklampsie sind unter anderem: familiäre Vorbelastung, Erstschwangerschaft, Präeklampsie in einer vorangegangenen Schwangerschaft, Übergewichtigkeit, vorbestehender Bluthochdruck.
Die Ursachen einer Präeklampsie sind nicht vollständig geklärt. Allerdings wurde gezeigt, dass Patientinnen mit Präeklampsie bereits im 1. Drittel der Schwangerschaft deutlich erniedrigte Spiegel von PlGF [Placental Growth Factor – ein proangiogenes Protein] aufweisen.
Im späteren Verlauf der Schwangerschaft kommen zum erniedrigten PlGF auch noch stark erhöhte Werte von sFlt-1 [soluble Fms-like Tyrosinekinase 1 - ein antiangiogenes Protein] hinzu.
Aufgrund dieser Tatsachen kann mittels eines Screening Tests, bei dem eine Blutabnahme und eine spezielle Ultraschalluntersuchung erfolgen, eine Risikoabschätzung für das Auftreten einer Präeklampsie errechnet werden.
Dadurch können mögliche Komplikationen, wie Einschränkungen des kindlichen Wachstums im Mutterleib, durch frühzeitige Behandlung und Betreuung eingeschränkt werden.
Dieses Präeklampsie Screening können Sie auf Wunsch in den angegebenen Instituten im ersten Drittel Ihrer Schwangerschaft durchführen lassen. Ein Gespräch über das Ergebnis kann gerne in unseren Ordinationen erfolgen.
Adresse
Ordination Graz
Zweitordination Heiligenkreuz i/L
Fotos
Impressum
Rechtsform: freiberufliche Tätigkeit Dr. Gudrun Lorenz-Eberhardt
Kammer/Verband: Stmk. Ärztekammer
Sparten: Gesundheit » Gynäkologie , Gesundheit » Wahlarzt , Gesundheit
Direktzugriff: https://lorenz-eberhardt-gyn.gemeindeausstellung.at